Im deutschen Vertragsrecht herrscht grundsätzlich das Prinzip der Formfreiheit. Dies bedeutet, dass die meisten Verträge formfrei, also mündlich oder durch schlüssiges Handeln (z.B. Handschlag), geschlossen werden können. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen der Gesetzgeber eine bestimmte Form verlangt, um den Vertrag rechtswirksam zu machen. Dazu gehören insbesondere die Schriftform, notarielle Beurkundungen und qualifizierte elektronische
Einführung: Was ist eine Ladung? Gerichtsdokumente wie eine Ladung können zunächst verwirrend erscheinen, insbesondere für Menschen, die selten mit rechtlichen Verfahren konfrontiert werden. Eine Ladung ist ein offizielles Dokument, das eine Person dazu verpflichtet, zu einem bestimmten Zeitpunkt vor einem Gericht zu erscheinen. Dies kann in einem Zivilprozess, Strafverfahren oder anderen rechtlichen Auseinandersetzungen der Fall
Schadensersatz ist ein bedeutendes rechtliches Mittel, um für erlittene Schäden entschädigt zu werden. Doch wann genau haben Sie Anspruch auf Schadensersatz, und wie können Sie Ihre Rechte erfolgreich durchsetzen? In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über Ansprüche auf Schadensersatz, Schmerzensgeld, Beweispflichten und Verjährungsfristen. 1. Anspruch auf Schadensersatz Wann besteht ein Anspruch auf Schadensersatz?
Inkassounternehmen spielen eine zentrale Rolle im Forderungsmanagement, indem sie im Auftrag von Gläubigern ausstehende Zahlungen eintreiben. Doch nicht immer ist der Prozess reibungslos oder fair. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie sich effektiv gegen Inkasso-Maßnahmen zur Wehr setzen können, wann Forderungen verjähren, welche Zinssätze erlaubt sind und wie Sie auf Inkassoschreiben reagieren sollten.
Der Onlineverkauf ist eine beliebte Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Doch beim Handel im Internet gibt es viele rechtliche Aspekte zu beachten, die je nach Art des Verkäufers—privat oder gewerblich—unterschiedlich ausfallen können. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über rechtliche Fragen beim Onlineverkauf wissen müssen, von den Unterschieden zwischen privaten und gewerblichen
Ein Kaufvertrag für bewegliche Sachen regelt die Bedingungen eines Kaufs und schützt sowohl Käufer als auch Verkäufer. Ob mündlich oder schriftlich, die Art des Kaufvertrages kann wesentliche Auswirkungen auf die Handhabung von Gewährleistungsansprüchen und die Beweislast bei Mängeln haben. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Kaufverträgen, die Gewährleistung und
In der heutigen digitalen Welt sind zuverlässige Telefon- und Internetdienste unerlässlich. Doch manchmal treten Probleme auf, die nicht nur ärgerlich sind, sondern auch erhebliche finanzielle und rechtliche Konsequenzen haben können. Ob der Telefonanbieter nicht auf Beschwerden reagiert oder es Schwierigkeiten mit Verträgen gibt – hier finden Sie umfassende Lösungsansätze für häufige Probleme mit Ihrem Telefonanbieter.
Das Thema Dashcam-Videos und deren Verwendung als Beweismittel in Gerichtsprozessen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Ein bedeutendes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) im Jahr 2018 hat hierzu eine wichtige Entscheidung getroffen (BGH VI ZR 233/17). In diesem Artikel beleuchten wir die wesentlichen Aspekte des Urteils, die Abwägung zwischen Unfallaufklärung und Persönlichkeitsrechten, die Problematik
Ein Autounfall ist eine belastende und oft schockierende Erfahrung. Es ist jedoch entscheidend, in solchen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren und systematisch vorzugehen, um sich und andere zu schützen sowie rechtliche und versicherungstechnische Konsequenzen zu vermeiden. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das richtige Verhalten nach einem Autounfall in Deutschland und im
Vollmachten sind ein unverzichtbares Werkzeug, um rechtliche und persönliche Entscheidungen zu delegieren. Je nach Bedarf gibt es unterschiedliche Arten von Vollmachten, jede mit spezifischen Anwendungen und Anforderungen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, welche Arten von Vollmachten es gibt, welche Verantwortung sie mit sich bringen und wie Sie eine einfache Vollmacht korrekt ausstellen. Ob Generalvollmacht,