1. Home
  2. Dokumente
  3. Anwalt
  4. Aufträge an einen Anwalt ...
  5. Zusammenspiel mit Rechtsschutzversicherung, Gegenseite & Gericht

Zusammenspiel mit Rechtsschutzversicherung, Gegenseite & Gericht

Der Erfolg eines juristischen Verfahrens hängt von mehreren Akteuren ab. Neben Ihrem Anwalt spielen insbesondere die Rechtsschutzversicherung, die Gegenseite und das Gericht eine entscheidende Rolle.

1. Rechtsschutzversicherung – Finanzielle Absicherung des Falls

Die Rechtsschutzversicherung kann die Kosten eines Rechtsstreits übernehmen, sofern der Fall versichert ist. Dies setzt eine Deckungszusage voraus. Wir übernehmen die Kommunikation mit Ihrer Versicherung, stellen die Deckungsanfrage und kümmern uns um die bürokratische Abwicklung, damit Sie sich auf die inhaltliche Seite Ihres Falls konzentrieren können.

🔗 Mehr zur Deckungszusage & Rechtsschutzversicherung

2. Die Gegenseite – Verhandlung oder Prozess?

Die Reaktion der Gegenseite ist ein entscheidender Faktor für den weiteren Verlauf des Verfahrens:

Außergerichtliche Einigung: In vielen Fällen kann eine Lösung durch Verhandlungen erzielt werden, ohne dass ein Gerichtsverfahren notwendig ist.
Gerichtliche Auseinandersetzung: Wenn die Gegenseite sich weigert, einer Einigung zuzustimmen, muss der Fall oft vor Gericht verhandelt werden.

3. Gericht – Unabhängige Bewertung des Falls

Kommt es zu einem Gerichtsverfahren, entscheidet das Gericht über den Sachverhalt. Dabei gilt:

  • Richterliche Wertungsfreiheit: Das Gericht trifft seine Entscheidung nach den bestehenden Gesetzen, hat dabei aber Ermessensspielraum.
  • Unvorhersehbare Urteile: Auch bei einer starken Rechtsposition kann das Urteil abweichen.
  • Anwaltliche Strategie: Ihr Anwalt setzt sich dafür ein, das Gericht von Ihrem Standpunkt zu überzeugen und Ihre Interessen in Rahmen der Möglichkeiten bestmöglich zu vertreten.

Wie können wir helfen?